Verband
Pfadfinder – mehr als ein Abenteuer
Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) bietet 95.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mehr als ein Abenteuer. Der größte katholische Pfadfinderverband in Deutschland wurde 1929 gegründet. Er versteht sich als Erziehungsverband – die Mitglieder lernen, aufrichtig und engagiert ihr Leben und ihr Umfeld zu gestalten. In Gruppen mit Gleichaltrigen lässt sich dieses Erziehungsziel gut erreichen. Die Wölflinge entdecken und gestalten ihren Alltag. Die Jungpfadfinder erleben gemeinsam den Beginn der Jugend. Pfadfinder wagen es, ihren eigenen Weg zu gehen. Rover sind unterwegs, erkunden die Welt und packen Probleme an. Begleitet werden die Kinder und Jugendlichen durch erwachsene Leiterinnen und Leiter.
DPSG ist über den Ring deutscher Pfadfinderverbände Mitglied in der von Lord Robert Baden-Powell gegründeten Weltpfadfinderbewegung (WOSM). In der internationalen Arbeit spiegelt sich der Anspruch der Mitglieder, Freund aller Menschen und Friedenspfadfinder zu sein.
Unser Diözesanverband Münster ist der größte Diözesanverband der DPSG. Er zählt über 9.500 Kinder, Jugendliche, und Erwachsene in 125 Ortsgruppen, den sogenannten „Stämmen“. Der Diözesanverband Münster teilt sich wiederum auf in neun Bezirke (Oldenburg, Borken, Steinfurt, Münster, Coesfeld, Warendorf, Recklinghausen, Niederrhein-Nord und Niederrhein-Süd).
Der Bezirk Oldenburg liegt als einziger im niedersächsischen Bistumsteil. Er ist flächenmäßig sehr groß. Der nördlichste Punkt – die Insel Wangerooge – ist vom südlichsten – der Stadt Damme – immerhin 150 km Luftlinie entfernt. 16 Stämme gibt es zur Zeit in diesem Gebiet. Die meisten befinden sich im katholisch geprägten südoldenburgischen Teil. Aber auch bis hinauf nach Varel und Wilhelmshaven gibt es Pfadis. Zu erreichen ist der Bezirk Oldenburg über das Bezirksbüro im Offi, Kolpingstraße in Vechta.
Mehr Informationen gibt es natürlich im Internet unter www.dpsg-bezirk-oldenburg.de, http://dpsg-muenster.de und www.dpsg.de